und ich komme. An diesem Freitag beginnt mit einer zweiwöchigen Locationtour mein grösstes Projekt des Jahres. Wie auch schon in den letzten Jahren setze ich für GNTM die grossen Sets um. Noch drei mal geht es dieses Jahr in die Staaten, ich halte euch auf dem laufenden.
Zurück zu den Wurzeln.
So fühlt es sich für mich an, wenn mal wieder Talk ansteht. Für das neue dreistündige Live- Fenster von Sat 1 habe ich den Talk mit Britt aufgesetzt. Der erste AZ Block war sehr unterhaltsam und mit ca 2.000 Talksendungen im Rücken auch sehr entspannt. Jetzt muss dann nur noch die Quote stimmen………
Drei Stunden Live bei 35 Grad?
Geht. Ist halt warm. Und man braucht eine Menge Deo. Das habe ich im Juli ausprobiert, als ich für RTL2 eine dreistündige Livesendung aus einem alten Museum umgesetzt habe. Mit nur einem Aufbautag und dann einem Tag technische Proben am Tag der Livesendung war das auch noch ziemlich sportlich disponiert. Aber alles hat gut geklappt und sah aus gut aus. Nur schade dass die Quote der K50- Livehochzeit nicht so berauschend ausfielen.

Miele Innovation Summit
Fünf Tage in Gütersloh? Fünf Tage in Gütersloh. Beim diesjährigen Innovation Summit wurden an drei Tagen mit drei Amiras Talks und Demos aufgezeichnet. Um das ganz ein wenig filmischer zu gestalten, kam für Übergänge eine FX 6 in einem Ronin zum Einsatz. Insgesamt entstand so eine Videostrecke von insgesamt 245 Minuten Dauer. Jupp. Richtig gelesen.
Markus Feldenkirchen trifft Karl Lauterbach
Einen kleine, aber feinen Talk durfte ich in Berlin umsetzen. Mit 3 Canon C500 eher ungewöhnlich ausgestattet entstand in sehr kurzer Zeit ein intensiver Talk für das ARD.
Vielen Dank für das Vertrauen Michael und Philipp.
2022: Finale Dein Leben leicht gemacht
Neuer Name und alles andere auch ganz neu? Nicht ganz.
Auch dieses Jahr fand das Finale in der MMC statt und auch dieses Jahr habe ich Regie gemacht, wie schon die 12 Jahre zuvor. Nach sechs Stunden Aufzeichnung im leicht modernisierten Studio stand der Gewinner fest. Dieses Jahr gewann Patrick mit 94 verlorenen Kilogramm, das entsprach 49 Prozent seines Körpergewichtes. Sensationell.
2022: Fahraufnahmen für BMW
Bei strahlendem Wetter entstanden an zwei Tagen im Kaunertal Fahraufnahmen für die BMW AG. Neben einer Drohne kam auch noch ein Fastcar mit Black Tec Tower zum Einsatz. Trotz Sonne war es wirklich saukalt, kein Wunder bei ca. 2000 Meter Höhe mitten im Winter.
2021: GNTM Staffel 17 (Pro7)
Nachdem ich schon im Jahr 2020 bei der Kick-Off Show der 16. Staffel Germany’s next Topmodel Regie geführt habe, waren es dieses Jahr sogar noch ein paar Sendungen mehr. Neben der Kick-Off Show in einem wunderbaren klassizistischen Gebäude in Athen habe ich die Umsetzung von vier weitere Eliminations für eines der erfolgreichsten Formate der deutschen Fernsehlandschaft unter anderem auf Mykonos betreuen dürfen. Bei der Kick-Off Show kamen insgesamt zehn Kameras zum Einsatz, darunter eine Steadycam, ein Supertechno und eine Drohne. Als Stargast war Kylie Minogue an der Seite von Gastgeberin Heidi Klum vor Ort.
2021: Deine Herzblutaufgabe (Sat1)
Für die erste Staffel des Reality Formats Deine Herzblutaufgabe wurde am Ende der Produktion ein zusammenfassender Talk in Adlershof in Berlin aufgezeichnet. Dabei war Philipp Baben für das Lichtdesign verantwortlich, das Studiodesign übernahm Fabian Bäter. Für mich war die Produktion ein „Zurück zu den Wurzeln”-Projekt, da ich als junger Regisseur im Bereich Talk mit fast achthundert Aufzeichnungen begonnen habe.
2021: Celebrities Hunted (Amazon Studio)
Für Amazon Studio Deutschland durfte ich mit Celebrities Hunted die wohl größte Produktion des Jahres 2021 im Bereich Unscripted / Reality umsetzen. Nach 1,5 Jahren Vorbereitung gingen insgesamt dreizehn Außenteams mit zehn Prominenten in Hamburg an den Start. Neben diesen Teams mit insgesamt dreißig verschiedenen Kamerasystemen wurde zeitgleich auch noch in einem Studio in der MMC in Köln gedreht, in dem mit vier Kameras cineastisch unter Realitybedingungen gearbeitet wurde. Die größte Herausforderung bestand darin, einen szenisch hochwertigen Spielfilmlook mit Laien im Mehrkamerabetrieb umzusetzen. Beim Finale am Bodensee waren neben circa zwölf mobilen Kameras auch zwei Helikopter unter Livebedingungen im Einsatz. An insgesamt elf Drehtagen entstanden sechs Folgen packende Unterhaltung.
Auch der Spiegel berichtet sehr positiv und hob gerade die ikonographische Umsetzung des Studios hervor:
»Doktor Wladimir Klitschko besitzt alle erdenklichen Führerscheine«